UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Bibliothek Alte Münze (B)

Bibliothekszentrale und Bereichsbibliothek Philologien / Kulturwissenschaften

Bibliothek Alte Münze, Lesesaal, Foto: Marco Gronwald / Universitätsbibliothek

Ansprechpartner(innen) | Fächer & Funktionsbereiche | Bestandspräsentation | Benutzung & Service

Corona- und Energiesituation: Nutzung & Öffnungszeiten

Die Bibliothek Alte Münze ist seit Beginn des Sommersemesters 2022 wieder für alle Nutzerinnen und Nutzer der Universitätsbibliothek zugänglich. Arbeitsplätze sind ohne Reservierung nutzbar, Buchausleihe & -rückgabe direkt vor Ort über den Ausleihautomaten möglich.
Im Zuge der Energiesparmaßnahmen werden die Öffnungszeiten ab 01.10.2022 am Standort B eingeschränkt: montags bis donnerstags von 9 bis 22 Uhr und freitags von 9 bis 18 Uhr geöffnet, am Sonnabend geschlossen.

Adresse
Alte Münze 16 / Kamp
Geb. 10
49074 Osnabrück
Postanschrift
Postfach 4469  
49034 Osnabrück  
    

Telefon
Information +49 541 969-4488
Ausleihe +49 541 969-4316

Fax
+49 541 969-4482
+49 541 969-4951

E-Mail info@ub.uni-osnabrueck.de

Ansprechpartner(innen)

Fachreferate in der Bibliothek Alte Münze

Stefan FangmeierArchäologie, Geschichte (incl. Osnabrugensien)
Dr. Marco GronwaldGeographie & Geowissenschaften, Sport
Dr. Jost HindersmannAnglistik / Amerikanistik, Medienwissenschaft
Dr. Ulrike HomannBerufs- und Wirtschaftspädagogik, Erziehungswissenschaft, Frauenforschung & Gender Studies, Musik / Musikwissenschaft, Philosophie, SachunterrichtTextiles Gestalten (komm.)
Felicitas HundhausenBuch- und Bibliothekswesen
Mathias LaubenheimerArchitektur, Klassische Philologie, Kunst & Kunstgeschichte, Theologie
Kerstin Strotmann-FreheIslamische Theologie
Dr. Anneke ThielGermanistik, Literaturwissenschaft, Romanistik, Sprachwissenschaft, Theaterwissenschaft

Dezernent Benutzung und Benutzungskoordination für das Gesamthaus

Mathias Laubenheimer

Tel.: +49 541 969-4801
mathias.laubenheimer@ub.uni-osnabrueck.de

Raum 10/220
Universitätsbibliothek
Alte Münze 16/Kamp
49074 Osnabrück

Bibliotheksfachliche Leiterin Alte Münze

Martina Burtz

Tel.: +49 541 969-4347 (oder 4317)
martina.burtz@ub.uni-osnabrueck.de

Raum 10/E15
Bibliothek Alte Münze
Alte Münze 16/Kamp
49074 Osnabrück 

Fächer und Funktionsbereiche

Übersichtspläne der Freihand-Geschosse

Lesesaal 1

Lesesaal 2

Lesesaal 3

Untergeschoss

Erdgeschoss
Allgemeine Information, Leihstelle, Schulungsraum, Gruppenarbeitsräume, Gruppenarbeitsbereich, Zeitungslesebereich, Ausstellungsfläche, Cafeteria, Wickelgelegenheit, Stillraum, Garderobe 

Lesesaal 1. OG
Allgemeine Sprach- und Literaturwissenschaft, Germanistik, Anglistik, Romanistik, Klassische Philologie, Slawistik, sonstige Philologien;
IKFN-Altdrucke;
Mediothek, Testothek, Einzel- und Gruppenarbeitsräume

Lesesaal 2. OG
Philosophie, Erziehungswissenschaft, Geschlechterforschung, Religionswissenschaft, Islamische Religionspädagogik, Theologie, Kunst, Musik, Medienwissenschaft, Theaterwissenschaft, Osnabrugensien;
IMIS-Bestände;
Schulungsraum 237, Eltern-Kind-Zimmer, Einzelarbeitsräume, Gruppenarbeitsraum

Lesesaal 3. OG
Sport, Geschichte, Archäologie, Geographie, Ethnologie, Architektur, Textiles Gestalten;
Lesegarten

Untergeschoss
Wissenschaft allgemein, Buch- und Bibliothekswesen, Publizistik, Autoren der Geisteswissenschaften;
Allgemeine Nachschlagewerke, Schulbuchsammlung, IKFN-Bestände, Islamische Gelehrtenbibliothek;
Freihandmagazin, Zeitschriftenmagazin

Bestandspräsentation

Der Bestand wird in den Lesesälen in systematischer Freihandaufstellung präsentiert. Gesondert aufgestellt sind die Semesterapparate für aktuelle Lehrveranstaltungen. Im offen zugänglichen, fächerübergreifenden Freihandmagazin und im geschlossenen Magazin sind die Bücher nach fortlaufenden Nummern geordnet, der sogenannten Numerus-currens-Aufstellung. Bände aus dem geschlossenen Magazin können über einen Bestell-Link in der jeweiligen Titelaufnahme im Online-Katalog angefordert werden.

Die Zeitschriften sind nach Sachgruppen geordnet. In den Lesesälen liegen die Hefte des jeweils neuesten Jahrgangs der laufend gehaltenen Zeitschriften in separaten Zeitschriftenschränken aus. Die älteren, gebundenen Jahrgänge sind im Zeitschriftenmagazin frei zugänglich.

Benutzung & Service

  • Lesesäle mit ca. 340 Arbeitsplätzen
  • Semesterapparate
  • Gruppenarbeitsbereich im EG, Räume für kleinere Arbeitsgruppen im EG, 1. und 2. OG, Einzelarbeitsräume ("Carrels"), Rollcontainer, Lesesaal-Schließfächer
  • Schulungsraum, Eltern-Kind-Zimmer, Stillraum, Wickelgelegenheit 
  • PC-Arbeitsplätze, WLAN
  • Mulitfunktionsgeräte zum Scannen, Kopieren, Drucken
  • Buchscanner zum kostenlosen Scannen auf USB-Stick
  • Lesegeräte für Mikroformen, Readerprinter
  • Abspielgeräte für audiovisuelle Medien in der Mediothek
  • Ausleihe aus den Freihandbereichen (Lesesäle, Freihandmagazin) und automatisierte Rückgabe während der gesamten Öffnungszeiten Ausleihe aus dem Magazin und Fernleihe in den Servicezeiten der Leihstelle