Weiterführende Informationen
Aktuelles
Topinformationen
Welcome (back) @Bereichsbibliothek J/W
Seit Beginn des neuen Jahres können alle Studierenden der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften in der Bereichsbibliothek am Heger-Tor-Wall nach einmaliger Registrierung Arbeitsplätze reservieren. Sie stehen am jeweils gebuchten Tag während der gesamten Öffnungszeit der Bibliothek zur Verfügung. Auch in der ELSI-Bibliothek werden buchbare Lesesaalplätze angeboten. Sämtliche Reservierungen erfolgen über das Platzbuchungssystem der Universitätsbibliothek, und zwar im Vorfeld für den jeweils (über)nächsten Tag.
Verlängert: beck-online, Juris, JURION remote
Der Remote Access für beck-online, Juris und Wolters Kluwer Online (vormals JURION) ist bis zum 31.12.2021 verlängert worden. Nicht nur die Angehörigen des Fachbereichs Rechtswissenschaften, sondern alle universitären Nutzerinnen & Nutzer haben mithin auch im kommenden Jahr externen Zugriff auf die wichtigsten juristischen Datenbanken. So ist der Zugang zu den einschlägigen Fachressourcen zeit- und ortsunabhängig gewährleistet und kann via VPN auch vom heimischen Rechner aus jederzeit erfolgen.
Facharbeit? Online nachgefragt
Das Facharbeitsthema steht, jetzt muss "nur" noch die Arbeit geschrieben werden? Aber wo und wie finde ich Quellen und Literatur? Schülerinnen & Schüler sind mit ihren konkreten Themen und Fragestellungen zu digitalen Sprechstunden eingeladen: Vom 14. Januar bis Mitte Februar treffen Sie uns einmal pro Woche im virtuellen Schulungsraum an, jeweils donnerstags ab 16 Uhr. Das Team der Universitätsbibliothek gibt Hilfestellung bei der Recherche nach geeigneter Literatur und praktischen Rat. Tipp: Probieren Sie am besten vorher schon den Onlinekurs aus und starten in eigener Regie mit der Recherche.
UB@home
Immer praktisch, zur Zeit unverzichtbar: Auf die elektronischen Ressourcen der Bibliothek können Angehörige der Universität auch extern zugreifen, überall & jederzeit: Lizenzierte Datenbanken, E-Journals und eBooks lassen sich per Proxy-Server oder VPN vom heimischen Rechner nutzen. So bleibt auch im Wintersemester 2020/21 diese Gewissheit: Der eigene Schreibtisch ist zum Teil und zum Glück eine echte Alternative zum Arbeitsplatz in der Unibibliothek.
Auf Bibliothekstour
UB proudly presents: Besuch in den geöffneten Bereichsbibliotheken – auf YouTube. Die Kamera begleitete Leonie & Kai und erkundete mit ihnen, wie Bibliotheksnutzung vor Ort nicht nur für Erstsemester im Wintersemester 2020/21 funktioniert: Die Bibliothek Alte Münze, die Bereichsbibliothek J/W und die naturwissenschaftliche Bibliothek auf dem Westerberg öffnen filmisch ihre Pforten. Unser Dank gilt den Kolleg*innen von virtUOS & Kommunikation und Marketing.
Online statt face2face: Fachreferate beraten
Die Fachreferentinnen & Fachreferenten der Bibliothek stehen Studierenden, Lehrenden und Forschenden nicht nur zur Seite, wenn es Literaturversorgung und Lehr-Lern-Angebote digital zu organisieren gilt. Zum Themenspektrum telefonisch oder im Webkonferenzraum in Stud.IP angebotener Sprechstunden gehören alle Aspekte (fach)wissenschaftlicher Recherche, forschungsunterstützende Services sowie Veranstaltungen zur Vermittlung von Informationskompetenz. Kontaktieren Sie gern das zuständige Fachreferat per Mail, um einen Termin zu vereinbaren.