Weiterführende Informationen
Aktuelles
Topinformationen
Himmelfahrt
An Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 26. Mai, macht die Universitätsbibliothek Pause - aber nur vor Ort, denn Recherchetools, digitale Services & E-Ressourcen stehen Angehörigen der Uni natürlich wie stets zu Gebote. Alle Standorte der Bibliothek bleiben an diesem Tag geschlossen; auch der Rückgabeautomat am Westerberg ist nicht zugänglich. Am Freitag geht es wie gewohnt weiter. Allen einen schönen, sonnigen Feiertag!

UB@home: Ressourcen im Remote Access
Auf die elektronischen Ressourcen der Bibliothek können Uni-Angehörige auch extern zugreifen, von überall & rund um die Uhr, umsonst & draußen. Für die Universität lizenzierte Datenbanken, E-Journals, eBooks lassen sich dank VPN oder Proxy-Server mit dem eigenen Rechner in vollem Umfang nutzen. So bietet der private Schreibtisch oder mobile Arbeitsort, gern auch im Grünen, eine echte Alternative zum Arbeitsplatz in der Bibliothek.
Vorgetragen: Der gedichtete Himmel
Auf Einladung des Instituts für Germanistik und der Bibliothek sprach am 12. Mai im Zimeliensaal der Bibliothek Alte Münze Stefan Matuschek, Professor für Neuere deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft in Jena, vor interessiertem Publikum aus Universität & Stadt. Der gedichtete Himmel lautet der Titel und gleichsam auch die Quintessenz seiner 2021 bei Beck vorgelegten Geschichte der Romantik in europäischer Perspektive, die in den Feuilletons sowie der Fachpublizistik regen Zuspruch gefunden hat. Im Anschluss sprach Stefan Matuschek mit Olav Krämer vom Institut für Germanistik und dem Publikum über die romantische Bewusstheit des imaginierten Jenseits und die Modernität der Epoche; die Moderation hatte Kai Bremer inne.
Islamische Gelehrtenbibliothek im Katalog
Umfangreiches Quellenmaterial zur Religion & Geschichte des Islams findet sich in der Islamischen Gelehrtenbibliothek (IGB), deren arabisch- und türkischsprachiger Bestand nun vollständig im Online-Katalog nachgewiesen ist. Die Sammlung besteht aus circa 6.000 Bänden einer Kölner Gelehrtenbibliothek sowie etwa 700 Bänden aus dem Nachlass des Islamwissenschaftlers Harald Motzki und wird kontinuierlich erweitert. Die Bände sind teilweise ausleihbar; nicht ausleihbare Werke können in den Lesesälen genutzt werden. Die IGB ist am Standort Alte Münze im Untergeschoss aufgestellt.
Alle eBooks von De Gruyter
Noch bis 30. September läuft der Lizenzvertrag für das gesamte eBook-Angebot des Verlags De Gruyter. Den Uniangehörigen stehen alle eBooks des traditionsreichen Wissenschaftsverlags zur Verfügung, und zwar "on campus" sowie extern per Proxy oder VPN. Das betrifft auch die elektronischen Titel von De Gruyter übernommener Verlage (wie etwa Akademie oder Oldenbourg), von Partnerverlagen wie transcript und Iberoamericana sowie etlichen US-amerikanischen University Presses. Die eBooks sind im Katalog verzeichnet, aber auch direkt über die Verlagsplattform zugänglich.
Gruppenarbeit: buchen bitte
Für die Buchung von Gruppenarbeitsräumen wird das Buchungssystem weiter genutzt. Studierende der Uni mit gültigem Bibliothekskonto können Gruppenarbeitsräume nun für feste Nutzungszeiträume von drei Stunden buchen. Möglich sind – je nach Verfügbarkeit – bis zu drei Buchungen pro Person pro Woche! Gebucht wird von einer Person für die ganze Gruppe. Die Online-Buchung muss vor Beginn des jeweiligen Nutzungsslots erfolgt sein. Natürlich gilt auch dafür 3G. Übrigens: Wer im ELSI als Gruppe arbeiten möchte, muss im Fachbereich Rechtswissenschaften studieren & registriert sein.

beck-online, Juris, JURION remote
Der Remote Access für beck-online, Juris und Wolters Kluwer Online (vormals JURION) ist bis auf Weiteres verlängert worden! Nicht nur die Angehörigen des Fachbereichs Rechtswissenschaften, sondern alle universitären Nutzerinnen & Nutzer haben mithin auch im Jahr 2022 externen Zugriff auf die wichtigsten juristischen Datenbanken. So ist der Zugang zu den einschlägigen Fachressourcen zeit- und ortsunabhängig gewährleistet und kann via VPN auch vom heimischen Rechner aus jederzeit erfolgen.
Sowi-Bibliothek (G): Nutzung & Sonderservice
Die Bereichsbibliothek Sozialwissenschaften (G) ist - wie alle Standorte - mit FFP2-Maskenpflicht, 3G-Regel & Abstandsgebot wieder für alle Nutzerinnen & Nutzer der Universitätsbibliothek zugänglich. Wegen der weiterhin eingeschränkten Öffnungszeiten von 10 bis 15 Uhr an Werktagen können aber weiter Bücher per OPAC zur Abholung in der Bibliothek Alte Münze bestellt werden, und von Angehörigen der Uni nehmen wir nach wie vor Bestellungen für den Scanservice für Aufsätze & Buchkapitel an - und zwar exklusiv aus dem G-Bestand.