Weiterführende Informationen
Aktuelles
Topinformationen
Neue Runde! eBooks von De Gruyter
Eine gute Nachricht für alle Angehörigen der Universität: Der Vertrag für das gesamte eBook-Angebot von De Gruyter konnte um ein Jahr verlängert werden und läuft nun bis zum 30. September 2024. Somit stehen alle eBooks des internationalen Wissenschaftsverlags weiterhin zur Verfügung, und zwar "on campus" sowie extern per Proxy oder VPN. Das betrifft auch die Titel von Verlagsimprints wie Mouton oder Partnerverlagen wie transcript & Iberoamericana sowie von etlichen University Presses aus den USA. Sämtliche eBooks (mehr als 125.000 Titel) sind via OPAC oder über den Verlag direkt zugänglich.
Gruppenarbeit: buchen bitte
Gruppenarbeitsräume in den Bereichsbibliotheken werden per Buchungssystem vergeben. Uni-Studierende mit gültigem Bibliothekskonto können die Räume für feste Nutzungsslots buchen. Möglich sind – je nach Verfügbarkeit – bis zu drei Buchungen pro Person pro Woche. Gebucht wird immer von einer Person für die ganze Gruppe. Die Online-Buchung muss auf jeden Fall vor Beginn des jeweiligen Nutzungsslots erfolgt sein. Übrigens: Wer in der Bibliothek des European Legal Studies Institute (ELSI) als Gruppe arbeiten möchte, muss im Fachbereich Jura studieren und auch entsprechend registriert sein.

UB@home: Ressourcen im Remote Access
Auf die elektronischen Ressourcen der Bibliothek können Uni-Angehörige auch extern zugreifen, von überall & rund um die Uhr, umsonst & draußen. Für die Universität lizenzierte Datenbanken, E-Journals und eBooks lassen sich dank VPN oder Proxy-Server mit dem eigenen Rechner oder sonstigem Device in vollem Umfang nutzen. So bietet der private Schreibtisch oder mobile Arbeitsort, gern auch im Grünen, eine echte Alternative zum Arbeitsplatz in der Bibliothek.

beck-online, Juris, JURION remote
Der Remote Access für beck-online, Juris und Wolters Kluwer Online ist bis auf Weiteres verlängert worden. Nicht nur die Angehörigen des juristischen Fachbereichs, sondern alle universitären Nutzerinnen & Nutzer haben mithin weiterhin extern Zugriff auf die wichtigsten juristischen Datenbanken. So ist der Zugang zu den einschlägigen Fachressourcen zeit- & ortsunabhängig gewährleistet und kann via VPN auch vom heimischen Rechner aus jederzeit erfolgen.