UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Bibliothek Alte Münze, Studentin vor dem Seiteneingang, Foto: Barbara Mönkediek / Universitätsbibliothek

Mittendrin

im Sommersemester und in der Stadt. Schon ist 'Halbzeit', und alle anstehenden Arbeiten für Vorlesungen oder Seminare lassen sich an den verschiedenen Standorten der Bibliothek mit ihren vielen Arbeitsplätzen, ihrer technischen Infrastruktur und den überwiegend großzügigen Öffnungszeiten erledigen: mitten im Stadtzentrum oder auf dem Westerberg.
Außerhalb & draußen geht auch, denn im Remote Access stehen die für die Universität lizenzierten Datenbanken, E-Journals & eBooks rund um die Uhr und überall zur Verfügung.

Weitere Infos gibt es auf der Website (Öffnungszeiten, Bibliotheksausweis ...), per Social Media und in [UB]log.

Online-Recherche

JOST OPAC

Aktuelles

 

 

Topinformationen

UB[log]

Bauen in J/W

Neue Baumaßnahmen im Juridicum: Für die Überarbeitung der Holzfenster zur Martinistraße sind Gerüste aufgebaut worden; ab Mitte Mai kommt es für einige Wochen zu Beeinträchtigungen. So müssen im EG und in der ersten Etage einzelne Lesesaalbereiche für die Nutzung gesperrt werden. Wir bitten darum, die neuen Unannehmlichkeiten zu entschuldigen, freuen uns aber über die Sanierung & den verschönerten Durchblick. Ausweichen lässt sich nach Bedarf ins ELSI oder in die neuen Lernräume im 2. OG, um ungestört zu lesen & zu lernen.

Hochschulrat @Bibliothek

Für den Hochschulrat der UOS stand die Besichtigung des Studierendenzentrums auf dem Programm, bevor er in Begleitung des Präsidiums von UB-Direktion & E-Science-Team in der Bereichsbibliothek J/W empfangen wurde. Dort verschaffte man sich Überblick über das Portfolio der Universitätsbibliothek und ihre forschungsunterstützenden Services in den Bereichen Forschungsdaten, Digital Humanities, OA-Publizieren, Bibliometrie sowie zur Hochschulbibliographie osnaScholar. Eine Führung durch die neugestalteten Lernräume im Juridicum, die unterschiedlichen Nutzungsszenarien genügen, rundete den Besuch ab; gemeinsam besichtigte man die farblich akzentuierten Lesesaalzonen samt je passgenau ausgewählter Möblierung, die zum Lernen, Arbeiten & Verweilen einlädt.

e-Tipp der Woche

Gruppenarbeit: buchen bitte

Für die Buchung von Gruppenarbeitsräumen in den Bereichsbibliotheken wird das Buchungssystem aus Covid-Zeiten weiter genutzt. Uni-Studierende mit gültigem Bibliothekskonto können die Räume für feste Nutzungszeitslots buchen. Möglich sind – je nach Verfügbarkeit natürlich – bis zu drei Buchungen pro Person pro Woche. Gebucht wird immer von einer Person für die ganze Gruppe. Die Online-Buchung muss auf jeden Fall vor Beginn des jeweiligen Nutzungsslots erfolgt sein. Übrigens: Wer in der Bibliothek des European Legal Studies Institute (ELSI) an der Süsterstraße als Gruppe arbeiten möchte, muss im Fachbereich Rechtswissenschaften studieren und auch entsprechend registriert sein.

Weiter alle eBooks von De Gruyter

Der Vertrag für das gesamte eBook-Angebot von De Gruyter konnte verlängert werden und läuft weiter bis zum 30. September. Den Uniangehörigen stehen somit alle eBooks des Wissenschaftsverlags zur Verfügung, und zwar "on campus" sowie extern per Proxy oder VPN. Das betrifft auch die Titel übernommener Verlage (wie Akademie, Oldenbourg), von Partnerverlagen wie transcript & Iberoamericana sowie etlichen US-"University Presses". Sämtliche eBooks sind via OPAC oder über den Verlag direkt zugänglich. Neuerscheinungen kommen sukzessive hinzu.

Laptop mit lokaler Sicht auf die Elektronische Zeitschriftenbibliothek, Foto: SkyLine / Fotolia, Bearbeitung: Universitätsbibliothek

UB@home: Ressourcen im Remote Access

Auf die elektronischen Ressourcen der Bibliothek können Uni-Angehörige auch extern zugreifen, von überall & rund um die Uhr, umsonst & draußen. Für die Universität lizenzierte Datenbanken, E-Journals und eBooks lassen sich dank VPN oder Proxy-Server mit dem eigenen Rechner oder sonstigem Device in vollem Umfang nutzen. So bietet der private Schreibtisch oder mobile Arbeitsort, gern auch im Grünen, eine echte Alternative zum Arbeitsplatz in der Bibliothek.

Big law icons in modern interior 3D rendering, Bild: sdecoret / Adobe Stock #175847096

beck-online, Juris, JURION remote

Der Remote Access für beck-onlineJuris und Wolters Kluwer Online ist bis auf Weiteres verlängert worden. Nicht nur die Angehörigen des juristischen Fachbereichs, sondern alle universitären Nutzerinnen & Nutzer haben mithin weiterhin extern Zugriff auf die wichtigsten juristischen Datenbanken. So ist der Zugang zu den einschlägigen Fachressourcen zeit- & ortsunabhängig gewährleistet und kann via VPN auch vom heimischen Rechner aus jederzeit erfolgen.