Weiterführende Informationen
Aktuelles
Topinformationen
J/W: wieder bis 22 Uhr geöffnet
Stadt und Landkreis Osnabrück hoben die im Einklang mit Landesbeschlüssen zum Infektionsschutz zeitweilig angeordnete nächtliche Ausgangssperre von 21 Uhr bis 5 Uhr vor einiger Zeit wieder auf. Deshalb konnte die Öffnungszeit der Bereichsbibliothek J/W am Heger-Tor-Wall in den Abendstunden pünktlich zum Vorlesungsbeginn wieder erweitert werden: Seit Montag, dem 12. April, schließt dieser Standort der Universitätsbibliothek wochentags erst um 22 Uhr. Die Slots für die Buchung der Arbeitsplätze bleiben wie zuvor auch unverändert.
UB@home: Ressourcen im Remote Access
Immer praktisch, in Coronazeiten weiterhin unverzichtbar: Auf die elektronischen Ressourcen der Bibliothek können Angehörige der Universität auch extern zugreifen, überall & rund um die Uhr: Lizenzierte Datenbanken, E-Journals und eBooks lassen sich dank Proxy-Server oder VPN vom heimischen Rechner nutzen. So bleibt auch im noch jungen Sommersemester 2021 dies so gewiss wie beruhigend: Der eigene Schreibtisch ist mindestens zum Teil eine echte Alternative zum Arbeitsplatz in der Unibibliothek.
Semesterapparat? Elektronisch!
Das erneut "hybride" Sommersemester 2021 ist angebrochen, und wieder werden besondere Herausforderungen wohl nicht nur die ersten Vorlesungswochen prägen und in Lehre & Studium für alle Beteiligten zu meistern sein. Ganz besonders hilfreich in dieser Gemengelage: elektronische Semesterapparate, die die Bibliothek für Lehrveranstaltungen in Stud.IP zur Verfügung stellt, jeweils auf Initiative der Kursleitung – und ganz urheberrechtskonform. Nutzen Sie diesen Service gerne für Ihre Studierenden und sprechen Sie uns an, liebe Lehrende.
beck-online, Juris, JURION remote
Der Remote Access für beck-online, Juris und Wolters Kluwer Online (vormals JURION) ist bis zum 31. Dezember 2021 verlängert worden. Nicht nur die Angehörigen des Fachbereichs Rechtswissenschaften, sondern alle universitären Nutzerinnen & Nutzer haben mithin auch im laufenden Jahr externen Zugriff auf die wichtigsten juristischen Datenbanken. So ist der Zugang zu den einschlägigen Fachressourcen zeit- und ortsunabhängig gewährleistet und kann via VPN auch vom heimischen Rechner aus jederzeit erfolgen.