Hauptinhalt
Topinformationen
Informationskompetenz

Die Förderung von Informationskompetenz (IK) gehört zu den zentralen Aufgaben universitärer Bildung. Die Universitätsbibliothek Osnabrück versteht sich als multimodaler Lernraum und begreift die Unterstützung der Nutzerinnen und Nutzer bei der Entwicklung individueller Informationskompetenz für Studium, akademische Fort- und Weiterbildung und lebenslanges Lernen auch jenseits oder nach der Universität als eine wichtige und genuin bibliothekarische Dienstleistung.
Erstsemester / Studienanfänger*innen
Online-Kurs Willkommen @Universitätsbibliothek
Auch Präsenzangebote gibt es wieder eigens für Erstsemester im WS 2022/23 (seit Mitte Januar bitte n. V.)
Weitere Zielgruppen
Im Angebotsspektrum finden sich z. B. grundständige Führungen und Schulungen, die erste Orientierung geben und dabei helfen, das breite Serviceangebot der Bibliothek (besser) zu nutzen, effektiv in Katalogen und Datenbanken zu recherchieren und sich Literatur in gedruckter oder elektronischer Form zu beschaffen. Insbesondere die Förderung sogenannter "E-Kompetenzen" gehört in der hybriden Bibliothek stets dazu: Veranstaltungen zur Vermittlung von Informationskompetenz widmen sich etwa den Funktionalitäten von digitalen Katalogen, Suchmaschinen und Datenbanken, Retrievalstrategien, Techniken wissenschaftlichen Arbeitens, Literaturverwaltungsprogrammen, aber auch elektronischem Publizieren, Open Access, dem Umgang mit Forschungsdaten oder bibliometrischen Analysen.
Jährlich werden an die 300 Veranstaltungen für unterschiedliche Zielgruppen angeboten, v. a. für Studierende, Promovierende, wissenschaftliche Mitarbeiter(innen) und Forschende unserer Universität, aber auch für Schüler(innen) der Oberstufe in Stadt und Region. Durchschnittlich 5.500 Teilnehmende pro Jahr erweisen eine starke Nachfrage nach Führungen, Schulungen, Online-Kursen und anderen IK-Angeboten, die häufig im Bereich digitaler (Fach)Information und Recherche sowie forschungsunterstützender Services angesiedelt sind.
e-only - hybrid - analog?!
An der Universität Osnabrück fanden seit dem Sommersemester 2020, dem ersten 'Coronasemester', zunächst keine, in den 'hybrid' organisierten Semestern dann wenige Präsenzveranstaltungen für Studierende oder andere Zielgruppen statt. Das galt selbstverständlich auch für die Bibliothek und ihre Angebote. Fast alle UB-Veranstaltungen wurden durch Online-Formate ersetzt, sei es live, in Echtzeit zu den veröffentlichten Zeiten, sei es als 'Konserve' zum Abruf nach Belieben.
Seit dem Sommersemester 2022 ist es anders, Lehre findet primär analog in Präsenz statt an der Uni.
Die Veranstaltungen der Bibliothek sind auch im Wintersemester 2022/23 in puncto Format und Medium wieder vielfältig, je nach Gruppengröße, Zuschnitt und Nachfrage analog, hybrid oder weiterhin primär digital konzipiert. Für Präsenzveranstaltungen gelten dabei ggf. jeweilige 'Coronaregeln' der Bibliothek.
Veranstaltungsangebote der Universitätsbibliothek
Online-Kurs Willkommen @Universitätsbibliothek
Einführung in die Benutzung der Universitätsbibliothek
Einführung in die Literaturrecherche: Online-Katalog (OPAC) & Discovery-System jost
Einführungsveranstaltung: Fernleihe & Dokumentlieferung
Ihr Fach im Fokus - Wichtige Datenbanken und Internetquellen für Ihr Fachgebiet
Literaturverwaltung mit Citavi
Literaturverwaltung mit EndNote
Allgemeine Einführung Literaturverwaltungsprogramme (Citavi, EndNote & Co.)
Dissertationen Open Access veröffentlichen
Sichtbarer veröffentlichen: Open Access publizieren
Qualitätssicherung bei wissenschaftlichen Publikationen