Hauptinhalt
Topinformationen
NiedersachsenOPEN
Direkt zum
Antragsformular für Bücher
NiedersachsenOPEN ist der zentrale niedersächsische Publikationsfonds zur Unterstützung des Open-Access-Publizierens in Niedersachsen. Er wird vom Ministerium für Wissenschaft und Kultur im Rahmen von zukunft.niedersachsen finanziert und hat eine Laufzeit von drei Jahren (bis 28.02.2027).
Verantwortlich für den Betrieb des Fonds ist die Geschäftsstelle des Niedersachsen-Konsortiums an der Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Die UB Osnabrück und andere wissenschaftliche Bibliotheken des Landes vermitteln die Angebote an die jeweilige Community.
Förderfähig sind Publikationskosten für OA-Bücher, d.h. Kosten, die für die Herstellung und Bereitstellung der digitalen Version der Publikation anfallen. Nicht förderfähig sind Druckkosten, Farbzuschläge etc. Grundlage für die Festsetzung des Förderbetrags sind die verlagsseitigen Aufwände für die Herstellung und Bereitstellung der Publikation. Eine Auskunft zu möglichen Förderbeträgen kann daher immer erst auf Basis eines Verlagsangebots erteilt werden.
Wichtige Hinweise
Zum Zeitpunkt der Antragstellung bzw. vor der Bewilligung einer Förderung darf noch kein unterzeichneter Verlagsvertrag vorliegen. Auch verbindliche Bedingungen des Verlags dürfen noch nicht akzeptiert worden sein (zum Beispiel durch eine Bestätigung von Geschäftsbedingungen bei der Manuskripteinsendung).
Der Fonds bietet die Möglichkeit, entstandene Kosten für die Publikation im Open Access erstatten zu lassen. Die Kosten müssen von den Autor:innen oder Herausgeber:innen aus universitären Mitteln vorfinanziert werden.
Voraussetzungen für die Förderung
1. Förderfähige Publikationen
NiedersachsenOPEN finanziert bislang unveröffentlichte
- Monografien,
- nach Maßgabe des Fachbereichs herausragende Dissertationen,
- Sammelbände,
- wissenschaftliche Editionen und
- Beiträge in Open-Access-Sammelwerken.
2. Anforderungen an die Publikation
- Alle Bestandteile des geförderten Werkes müssen unmittelbar mit Erscheinen ohne finanzielle, technische oder rechtliche Barrieren dauerhaft und weltweit zugänglich sein.
- Die Veröffentlichung der Open-Access-Version erfolgt mindestens zeitgleich zu einer eventuellen Printversion.
- Autor:innen oder Herausgeber:innen räumen dem Verlag im Vertrag nur einfache Nutzungsrechte ein (d.h. keine ausschließlichen Nutzungsrechte).
- Die Publikation erscheint unter einer der beiden Creative-Commons-Lizenzen CC BY oder CC-BY-SA.
3. Anforderungen an das Verlagsangebot
Der Verlag stellt ein Angebot zur Verfügung, in dem
- die Leistungen detailliert aufgelistet,
- die OA-Kosten transparent kalkuliert und
- etwaige Kosten für die Print-Publikation klar getrennt sind.
Antragstellung
Antragsberechtigt sind alle Angehörigen der Universität Osnabrück bzw. die jeweiligen Corresponding Authors/Editors der Publikation. Anträge richten Sie bitte an die OA-Beauftragte der Universität. Eingereicht werden müssen das ausgefüllte sowie unterzeichnete Formular und das Angebot des Verlags, aus dem die Leistungen und Kosten detailliert hervorgehen. Bei Dissertationen sind zusätzlich die Gutachten einzureichen.
Bei Fragen oder Unsicherheiten bzgl. einzelner Förderbedingungen kann jederzeit Kontakt aufgenommen werden!
Anna Dönecke
Tel.: +49 541 969-4568
oa@ub.uni-osnabrueck.de
Raum: 10/311
Universitätsbibliothek
Alte Münze 16/Kamp
49074 Osnabrück