UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Studierende bei der Arbeit an der Bereichsbibliothek Westerberg, Foto: Barbara Mönkediek / Universitätsbibliothek

Erstsemester willkommen!

Liebe Studierende im ersten Semester, die Universitätsbibliothek gehört zu den wichtigen Einrichtungen & Lernorten für Ihr Studium und heißt Sie herzlich willkommen.

Exklusiv den Erstsemestern vorbehalten sind im Wintersemester täglich mögliche Besuche im Rahmen des OSKA+-Mentoringprogramms und die Teilnahme an eigens organisierten Führungen in der Alten Münze und auf dem Westerberg.
Und so oder so macht Sie unser Online-Kurs überall und jederzeit mit Recherchetools, Medienressourcen & Services vertraut, die allen Angehörigen der Universität zur Verfügung stehen.

Einen rundum guten Start ins Studium wünscht das UB-Team.

Online-Recherche

JOST OPAC

Aktuelles

 

 

Topinformationen

e-Tipp

Neue Runde: eBooks von De Gruyter

Eine gute Nachricht zu Semesterbeginn: Der Vertrag für das gesamte eBook-Angebot von De Gruyter konnte um ein Jahr verlängert werden bis zum 30.09.2026. Somit stehen alle eBooks des Verlags weiter zur Verfügung, auch per VPN. Durch veränderte Konditionen haben sich aber Zuschnitt & Preis verringert, Partnerverlage wie transcript, Iberoamericana & diverse US-Univerlage sind demnächst NICHT mehr inkludiert. 'De Gruyter Core' mit Imprints, via OPAC oder Verlag zugänglich, umfasst aber immerhin 69.000 Titel.

UB[log]

Gruppenarbeit: buchen bitte

Gruppenarbeitsräume in den Bereichsbibliotheken werden per Buchungssystem vergeben. Uni-Studierende mit gültigem Bibliothekskonto können die Räume für feste Nutzungsslots buchen. Möglich sind bis zu drei Buchungen pro Person pro Woche. Gebucht wird immer von einer Person für die ganze Gruppe. Die Online-Buchung muss auf jeden Fall vor Beginn des jeweiligen Zeitslots erfolgt sein. In der Bibliothek des European Legal Studies Institute können nur registrierte Jura-Studierende als Gruppe arbeiten.

UB@home: Ressourcen im Remote Access

Auf die elektronischen Ressourcen der Bibliothek können Uni-Angehörige auch extern zugreifen, von überall & rund um die Uhr, umsonst & unterwegs. Für die Universität lizenzierte Datenbanken, E-Journals und eBooks lassen sich dank VPN mit dem eigenen Rechner oder sonstigem Device in vollem Umfang nutzen. So bietet der private Schreibtisch oder mobile Arbeitsort, gern auch mal im Grünen, eine Alternative zum Arbeitsplatz in der Bibliothek.

Big law icons in modern interior 3D rendering, Bild: sdecoret / Adobe Stock #175847096

Beck-online, juris, Wolters Kluwer remote

Der Remote Access für Beck-online, juris und Wolters Kluwer Online ist bis auf Weiteres verlängert worden. Nicht nur die Angehörigen des juristischen Fachbereichs, sondern alle universitären Nutzerinnen & Nutzer haben mithin weiterhin extern Zugriff auf die wichtigsten juristischen Datenbanken. So ist der Zugang zu den einschlägigen Fachressourcen zeit- & ortsunabhängig gewährleistet und kann via VPN auch vom heimischen Rechner aus jederzeit erfolgen.